Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Rückblick

Hier finden Sie Bilder und kurze Berichte zu Ereignissen, Veranstaltungen und Aktivitäten unserer Gemeinde

Von rechts nach links: ehrenamtlicher Kirchenpfleger Dietmar Bratge, verabschiedete Pfarramtsseretärin Marion Roß, Pfarrer Michael Kelinske aus Lohr (Vakanzvertretung), die neue Pfarramtssekretärin Simone Thorenz, Birgit Abel Vertrauensfrau des Kirchenvorstands.

22. Januar 2023: Gottesdienst zum Stabwechsel in unserem Pfarramt

Am Sonntag 22. Januar 2023 verabschiedete Pfarrer Michael Kelinske im Gottesdienst Frau Marion Roß in den Vorruhestand. Er bedankte sich für 15 Jahre verantwortlichen Dienstes im Pfarrbüro und insgesamt 18 Jahre Tätigkeit im Pfarramt. Pfr. Kelinske überbrachte auch die Grüße der Kolleginnen aus dem Dekanatsbüro in Lohr. Die Kirchengemeinde und der Kirchenvorstand freuen sich sehr, dass mit Frau Simone Thorenz die Stelle nahtlos wieder besetzt und sie durch ihre Vorgängerin im Dezember 2022 noch eingearbeitet werden konnte. Ebenfalls begrüßt wurde Herr Dietmar Bratge, der nun den Kirchenvorstand als ehrenamtlicher Kirchenpfleger unterstützt und ergänzt. Kirchenvorsteherin Birgit Abel überreichte zur Verabschiedung bzw. Begrüßung Blumen und Präsente der Kirchengemeinde. Mit Gebet und Segen wurden alle drei in ihre neue Aufgabe, bzw. den neuen Lebensabschnitt entsandt.
Foto: Wilfried Abel, Text: Birgit Abel

24. Juli 2022: Gemeindefest mit Verabschiedung Hannah Gawor

Nach coronabedingter Pause freuten wir uns darüber, am 24. Juli 2022 wieder ein Gemeindefest feiern zu können. Vormittags fand auf der Wiese neben dem Gemeindehaus der Festgottesdienst mit modernen und klassischen Liedern, einem interaktiven Theaterstück und einer anschaulichen Predigt über das Unterwegssein im Glauben statt. Gestaltet wurde dieser von Pfr. Kelinske (Lohr), einem Team von Ehrenamtlichen und dem Posaunenchor.
Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch Frau Hannah Gawor verabschiedet, deren zweijährige Zeit als Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst im August planmäßig endet und die nach den Ferien eine Schulstelle im Raum Miltenberg antreten wird.
Nach dem Gottesdienst gab es den ganzen Nachmittag ein buntes Programm rund um die Friedenskirche mit verschiedenen Angeboten für das leibliche Wohl, Wasserspielen und Schminken für die Kinder, einer Tombola, einer Rallye rund um fairen Kaffee und zum Abschluss Live-Musik im Hof vor der Kirche.

Juli 2022: 28-jähriges Dienstjubiläum unserer Hausmeisterin Frau Lieselotte Heim.

Seit Juli 1994 arbeitet Frau Lieselotte Heim als Hausmeisterin in unserer Kirchengemeinde. Für diesen langjährigen Dienst wurde sie nun geehrt. Die Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Frau Abel und Pfarrer Kelinske überreichten ihr eine Urkunde der Regionalbischöfin und ein Geschenk. Sie bedankten sich bei Frau Heim für ihren treuen Dienst als Hausmeisterin und für ihr zusätzliches, ehrenamtliches Engagement. „Wir wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin Gottes reichen Segen, Gesundheit und die nötige Tatkraft. Haben Sie vielen Dank für alles“. Mit diesen Worten endete die kurze Dankesrede.

Juli 2022: Abschied unseres Kirchenpflegers Herr Roß

Foto: Michael Kelinske

Mit großem Bedauern musste der Kirchenvorstand Marktheidenfeld zur Kenntnis nehmen, dass Herr Gerhard Roß aus privaten Gründen seinen Dienst als Kirchenpfleger niedergelegt hat. Wir danken ihm, dass er zuverlässig die Finanzen der Kirchengemeinde kontrolliert und verwaltet hat und darüber hinaus dem Kirchenvorstand mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir wünschen Herrn Roß, dass er die neue freie Zeit für seine Familie und für seine Hobies gut nützen kann. Gottes Segen möge ihn geleiten

20. November 2021 Apfelbaumpflanzung für Pfr. Bernd Töpfer

Am Samstag, 20. November setzte der Kirchenvorstand sein Versprechen um, für den ehemaligen Pfarrer Bernd Töpfer zum Abschied einen Baum zu pflanzen. Mit der fachlichen und tätigen Unterstützung von Herrn Joachim Hörnig vom Bund Naturschutz Marktheidenfeld konnte an den „Lebendigen Gärten“ ein Berner Rosenapfelbaum eingepflanzt werden.
Fotos: Dr. Matthias Böhme

17. November 2021 (Buß- und Bettag): Ökumenischer Kinderbibeltag

Unter dem Motto „Gut gerüstet“ fand am Buß- und Bettag ein Kinderbibeltag in den Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde statt. Ein Team von evangelischen und katholischen Mitarbeiter/innen organisierte diesen Tag zusammen mit der Initiatorin, Religionspädagogin Hannah Gawor. Am Vormittag setzten sich die teilnehmenden Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Bibeltext aus dem Epheserbrief (6, 10-18), in dem es um eine besondere Rüstung geht, auseinander. „Von Gott dürfen wir uns besonders in schwierigen Zeiten beschützt und gesegnet fühlen“, betonte das Vorbereitungsteam in griffigen Anspielen, welche die Neugierde der Kinder weckten. Nachmittags, nach dem gemeinsamen Mittagessen, war schließlich die Kreativität der Schüler/innen gefragt. In verschiedenen Kleingruppen wurde der Bibeltext nochmals anschaulich vertieft: Schwerter durften gesägt, Wappen bemalt sowie Gürtel und Helme hergestellt werden. Beim Abschlussgebet dankte die Gruppe für die gelebte Gemeinschaft während des Tages, an dem auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen.
Text und Bilder: Isabel Oestreicher

04. Juli 2021: Verabschiedung von Familie Töpfer

In drei emotionalen Gottesdiensten hat Dekan Till Roth Pfr. Bernd Töpfer aus seinem Dienst in Marktheidenfeld offiziell entlassen und segnete Bernd und Ute Töpfer für ihren neuen Dienst in Windsbach. Im Nachfolgenden finden Sie verschiedene Beiträge zu dieser Veranstaltung.

10. Oktober 2020: Familiennachmittag auf dem Erlebnisbauernhof

Am 10. Oktober fand der erste Familiennachmittag auf dem Erlebnisbauernhof in Erlach statt. Zur Erntezeit konnten schon die Kleinsten mit ihren Eltern und Großeltern staunend erleben, woher unser Essen kommt. Bauer Fleckenstein führte persönlich die großen und kleinen Gäste durch seinen Hof . Er lud zum Kälbchen füttern, Kartoffeln ausbuddeln, Birnen und Eier sammeln ein und ließ so manches Vaterherz bei der Besichtigung der Traktoren höher schlagen. Gemeindeassistentin Ute Töpfe dankten ihm mit einem kleinen Präsent im Namen aller Teilnehmer für seine Mühe und viele Arbeit das ganze Jahr hindurch. Zum Schluss durften die Kinder mit Hilfe der Eltern ihre Erntegaben, die sie in Plastikeimer gesammelt und Bauer Fleckenstein im Schubkarren während der Führung mitgefahren hatte, zu einem kleinen Erntedankaltar auf dem Stallboden ausbreiten. Mit einem fröhlichen Dankelied mit Bewegungen , das auf der Gitarre von der Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst, Hannah Gawor, begleitet wurde, endete die Führung mit einem religiösen Impuls. Einige Teilnehmer ließen den Nachmittag im Biergarten noch gemütlich ausklingen

11. Oktober 2020: Einführung von Vikar Michael Rummel

Im Rahmen seiner Ausbildung zum Pfarrer wurde Vikar Michael Rummel während des Gottesdienstes am 11.10.2020, 9.00 Uhr in unserem Gemeindehaus in seinen Dienst eingeführt. Die Dienstzeit begann am 1. Oktober 2020. Hier finden Sie eine persönliche Vorstellung von Herrn Rummel.

Einsegnung

Bild 1 von 2

Foto: Michael Rummel

13. September 2020: Einführung der Religionspädagogin i.V. Hannah Gawor

Am Sonntag, 13. September 2020 wurde Religionspädagogin i.V. Hannah Gawor in ihren 2-jährigen Vorbereitungsdienst eingeführt. Die Dienstzeit begann am 1. September 2020. Hier finden Sie eine persönliche Vorstellung von Frau Gawor.

April 2020: Spontane Osterfeier in Corona-Distanz

Osterfest in Corona-Zeiten: Ein kleines Aufgebot bewirkte große Freude im Seniorenzentrum. Senioren im Haus Lehmgruben sangen aus den Fenstern und von den Balkonen Osterchoräle.

Photo: Silke Rauh

mehr …..

März 2020: Erste-Hilfe-Vortrag am Kind


Wuselig ging es am 7.3.2020 bei uns in den Räumen des neuen Gemeindehauses zu. Rund 30 Erwachsene, Eltern und Großeltern, sowie 11 Kleinkinder fanden sich zu einem Erste-Hilfe-Vortrag am Kind mit unserem Kirchenvorsteher und Kinderarzt Dr. Matthias Böhme ein.